Drubpön Kunsang (Kreuzlingen)
Modul: Shirim 3 – Meditation und Klausuren
Credits: 4 CP
Datum: 23.03.2024
Uhrzeit: 10:00–17:00
Ort: Zentrum für tibetischen Buddhismus e.V., Aachen
Teilnahme: vor Ort
Gebühren: siehe hier
Avalokiteshvara ist die Verkörperung von grenzenloser Liebe und allumfassendem Mitgefühl. Seine sechs Hände symbolisieren die Hilfe in den sechs Daseinsbereichen. Alle 1.000 Hände sind mit Augen versehen, d.h. sie sehen die Leiden aller Wesen. Avalokiteshvara hilft ihnen durch seine Weisheit. Die zehn Köpfe symbolisieren die Stadien des Bodhisattva-Pfades (Bodhisattva-Bhumis) und der elfte die Buddhaschaft. Je drei Köpfe drücken Mitgefühl über das Leiden, Zorn über das Böse und Freude über das Gute aus. Buddha Amitabha (skr., tib Öpame) an der Krone des Kopfes symbolisiert die erleuchtende Weisheit als Ursprung und Ziel seines Wirkens.
Wenn wir eine Meditation des Avalokiteshvara intensiver ausführen möchten, sind dafür eine entsprechende Einweihung, die mündlicheTextübertragung und Unterweisungen zur Praxis notwendig. Die beiden Veranstaltungen dieses Seminars dienen u.a. zur Vorbereitung auf das nachfolgende Fastenritual des 1000-armigen Avalokiteshvara (tib. Nyung Ne), können aber auch besucht werden, ohne an einem Nyung Ne teilzunehmen.
Für das Nehmen der Einweihung ist es erforderlich, zuvor schon einmal in einer Zeremonie Zuflucht zu Buddha, der Lehre (skr. Dharma) und der Gemeinschaft (skr. Sangha) genommen zu haben und so in den buddhistischen Weg eingetreten zu sein. Dies wird vor der Einweihung möglich sein. Drubpön Kunsang wird die Zeremonie durchführen und kurze Erklärungen dazu geben. Bitte bei der Anmeldung Bescheid geben, wenn man Zuflucht nehmen möchte.
10:00–13:00 Uhr Zufluchtnahme und Einweihung des 1000-armigen Avalokiteshvara
14:30–17:00 Uhr Erklärungen zur Meditation des 1000-armigen Avalokiteshvara