
Dr. Katrin Querl und Dr. Jan-Ulrich Sobisch
Modul: Shirim 1 – Tiefgründige Vorbereitung
Credits: 13,5 CP
Datum: 01.02./08.02./15.02./22.02./29.02/07.03./14.03/21.03./ 28.03.2024
Uhrzeit: 19:00–20:30
Teilnahme: online per Zoom
Gebühren: 15€/ermäßigt 12€ für jede Einzelveranstaltung oder 90€/ermäßigt 70€ für alle 9 Veranstaltungen.
Die Geschichte Tibets ist untrennbar mit der Etablierung und Förderung des Buddhismus verbunden. In dieser spannenden Seminarreihe werden wir im Laufe von neun Abenden die historische Entwicklung des tibetischen Buddhismus genauer betrachten. Unsere Referenten, Dr. Katrin Querl und Dr. Jan-Ulrich Sobisch, beides Tibetologen und ausgewiesene Experten auf dem Gebiet des tibetischen Buddhismus, nehmen euch dabei mit auf eine faszinierende Reise, angefangen von der Einführung des Buddhismus zur Zeit des tibetischen Großkönigreichs (7.–9. Jh.) und der berühmten Debatte von Samyé, über die Herausbildung der unterschiedlichen Schulen bis hin zur heutigen Situation.
01. Februar 2024
Der Einzug des Buddhismus in Tibet – Erste Kontakte und frühe Verbreitung
19:00 Uhr Präsentation durch die Dozenten
20:00 Uhr Plenumsdiskussion
20:30 Uhr Ende
08. Februar 2024
Indischer oder chinesischer Buddhismus – Die Debatte von Samyé
19:00 Uhr Präsentation durch die Dozenten
20:00 Uhr Plenumsdiskussion
20:30 Uhr Ende
15. Februar 2024
Die spätere Verbreitung des Buddhismus und die Herausbildung der Schulen
19:00 Uhr Präsentation durch die Dozenten
20:00 Uhr Plenumsdiskussion
20:30 Uhr Ende
22. Februar 2024
Die Nyingma-Schule
19:00 Uhr Präsentation durch die Dozenten
20:00 Uhr Plenumsdiskussion
20:30 Uhr Ende
29. Februar 2024
Die Sakya-Schule
19:00 Uhr Präsentation durch die Dozenten
20:00 Uhr Plenumsdiskussion
20:30 Uhr Ende
07. März 2024
Die Gelug-Schule und die Dalai Lamas
19:00 Uhr Präsentation durch die Dozenten
20:00 Uhr Plenumsdiskussion
20:30 Uhr Ende
14. März 2024
Monastizismus in Tibet
19:00 Uhr Präsentation durch die Dozenten
20:00 Uhr Plenumsdiskussion
20:30 Uhr Ende
21. März 2024
Die Kagyü-Schulen
19:00 Uhr Präsentation durch die Dozenten
20:00 Uhr Plenumsdiskussion
20:30 Uhr Ende
28. März 2024
Die Drikung Kagyü-Schule
19:00 Uhr Präsentation durch die Dozenten
20:00 Uhr Plenumsdiskussion
20:30 Uhr Ende
Wir bitten um Überweisung der Kursgebühren bis spätestens einen Tag vor Seminarbeginn auf das folgende Konto:
TARA-Stiftung (Dharmadhara)
GLS Bank
IBAN: DE90430609671273046501
BIC: GENODEM1GLS
Anmeldung für diese Veranstaltung:
DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES TIBETISCHEN BUDDHISMUS am 8. Februar 2024 um 19:00 – 20:30
Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden des Dharmadhara Studien- und Praxisprogramms:
Zur Anrechnung der Veranstaltung bitte den Teilnahmebescheid beim Dozenten unterzeichnen lassen.