FASTENRITUAL DES 1000-ARMIGEN AVALOKITESHVARA
23. März 2024 – 28. März 2024
FASTENRITUAL DES 1000-ARMIGEN AVALOKITESHVARA

Drubpön Kunsang (Kreuzlingen)

Modul:     Shirim 3 – Meditation und Klausuren
Credits:    16 CP

Datum: 23.–28.03.2024
Uhrzeit: Sa.: 19:00–21:00, So.–Mi.: 07:00–19:00, Do.: 07:00–10:00
Ort: Zentrum für tibetischen Buddhismus e.V., Aachen
Teilnahme: vor Ort
Gebühren: siehe hier

Die Fastenpraxis des Nyung Ne wird in den tibetischen Traditionen in Verbindung mit dem 1.000-armigen Avalokiteshvara (tib. Chenresig) durchgeführt, dessen Einweihung man zunächst erhalten sollte. Ein Nyung Ne umfasst zwei Tage und so kann man mehrere Zyklen nacheinander durchführen. Nachdem man ein oder mehrere Nyung Nes ausgeführt hat, schließt man das Retreat mit einer morgendlichen Praxis ab. Die Einweihung und die grundlegenden Erklärungen zur Meditation werden am Tag vor dem ersten Nyung Ne gegeben (siehe Seminar zum 1000-armigen Avalokiteshvara).

Die Übung beginnt am frühen Morgen mit dem Nehmen von Gelübden, die jeweils für einen Tag gelten. Diese beinhalten die Wurzelgelübde und ergänzende Regeln , die die Wirksamkeit der Praxis unterstützen sollen. Es ist notwendig, dass man die Gelübde am ersten Tag von einem ordinierten Mönch oder einer Nonne erhält. An den folgenden Tagen kann man dann die Gelübde auch vor einer Statue oder einem Thangka selbst nehmen.
Am ersten Tag (Nye Ne) nimmt man eine vegetarische Mahlzeit am Mittag zu sich und kann bis zum Abend etwas trinken. Am nächsten Tag (Nyung Ne) gibt es nur am frühen Morgen eine Reissuppe, um die im Körper lebenden Wesen zu nähren. Danach gibt es keine Speisen und Getränke mehr. Anschließend folgt wieder ein Tag mit der Praxis als Nye Ne usw.

Personen, die noch kein Nyung Ne ausgeführt haben oder unsicher in Bezug auf das Fasten sind, können weiterhin das Nye Ne praktizieren. So kann man auch am zweiten Tag bis mittags etwas essen und über den Tag Getränke zu sich nehmen. Dies betrifft auch Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht so intensiv fasten dürfen. So können sie trotzdem an den gemeinsamen Übungen mit den Darbringungen usw. teilnehmen und den großen Nutzen dieser Praxis erfahren.

Wenn man auch am Abend Essen benötigt, kann man trotzdem an der Praxis teilnehmen, verzichtet aber am Morgen auf die Fastengelübde. Dennoch sollte man sich an die anderen Regeln halten und die anderen Teilnehmer nicht stören. Wenn man mit den Rezitationen und Opferungen nicht vertraut ist, kann man den anderen zuhören, das Mantra rezitieren und evtl. Verbeugungen durchführen. Allgemein ist es hilfreich sich nach einem Retreat noch einen ganzen Tag zum Ausklang frei zu halten und sich nicht sofort wieder in die Ablenkungen und Verpflichtungen des Alltags zu stürzen.

Wichtig: Vor Beginn des Nyung Ne-Retreats gibt Drubpön Kunsang während einer separaten Veranstaltung am Samstagvormittag die entsprechende Einweihung des 1000-armigen Avalokiteshvara und nachmittags Erklärungen zur Durchführung der Praxis (siehe Seminar zum 1000-armigen Avalokiteshvara). Für die Anrechenbarkeit der jeweiligen Credit Points müssen Teilnehmer*innen von Dharmadhara sowohl an der Einweihung als auch am gesamten Retreat (Sa.–Do.) teilnehmen. 

 

Sa. 23.03.   19.00–21.00
Einführung und Vorbereitungen zur Meditation des 1. Nyung Ne

So. 24.03.– Mi. 27.03.,  jeweils  07.00–19.00
Nyung Ne

Do. 28.03.  07.00–10.00
abschließende Meditation und gemeinsames Frühstück

 

Anmeldung für diese Veranstaltung mit diesem Link:

https://drikung-aachen.de/event/nyung-ne/


Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden des Dharmadhara Studien- und Praxisprogramms:
Zur Anrechnung der Veranstaltung bitte den Teilnahmebescheid beim Dozenten unterzeichnen lassen.