Die Entwicklung von Liebe und Mitgefühl
27.12.2024 - 1.01.2025
Die Entwicklung von Liebe und Mitgefühl

Tändsin T. Karuna und Christian Licht (DSML, Aachen)

Modul:     Grundstufe (GS) 3 – Meditation und Klausuren
Credits:    25 CP

Datum: 27.12.2024–01.01.2025
Uhrzeit: Fr.–Di.: 07:30–21:00, Mi.: 10:00–12:00
Ort: Zentrum für tibetischen Buddhismus e.V., Aachen
Teilnahme: vor Ort
Sprache: Deutsch
Gebühren: siehe hier

Der große Bodhisattva Avalokiteshvara (tib. Chenresig) gilt als Verkörperung des Mitgefühls aller Buddhas und ist eine Meditationsgottheit (tib. Yidam), durch die wir unsere Liebe und unser Mitgefühl erfahren, entfalten und auf alle Wesen in den sechs Bereichen von Samsara ausdehnen können. Diese Übung ist nicht nur für Anfänger geeignet, sondern auch eine wichtige Grundlage für alle fortgeschrittenen Methoden des Vajrayana, angefangen von den grundlegenden Übungen des Vajrayana (tib. Ngöndro) mit der Bodhicitta-Praxis bis hin zu den großartigen Methoden der höchsten Tantra-Klassen.

Am Vormittag wird mit einer Metta-Meditation gestartet und danach die Visualisierung und Mantra-Rezitation des Bodhisattva Avalokiteshvara mit kurzen Anweisungen zu den Stufen der Praxis durchgeführt.

Begleitend finden morgens und nachmittags die Pujas statt, die auch in den Drikung-Klöstern täglich rezitiert werden.

Tagesablauf

27.12.–31.12.2024:

7.30–8.30   Guru Puja des Jigten Sumgön (noch nicht am 27.12.)
10.00–13.00 geleitete Praxis (mit Erklärungen)
14.30–16.30  Fortführung der Praxis
17.00–18.00  Dharmapala Puja
20.00–21.30  persönliche Praxis

01.01.2025
Abschluss des Retreats und Begrüßung des neuen Jahres

10.00–12.00 Buddha Amitayus Ganapuja

 

 

Anmeldung für diese Veranstaltung mit diesem Link:

http://drikung-aachen.de/event/winter-retreat/


Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden des Dharmadhara Studien- und Praxisprogramms:
Zur Anrechnung der Veranstaltung bitte den Teilnahmebescheid beim Dozenten unterzeichnen lassen.