STRUKTUR
Dharmadhara ist ein zweistufiges Studien- und Praxisprogramm, welches dir die Möglichkeit bietet, tief in die Lehren und Praktiken des Buddhismus einzutauchen. Während in der ersten Stufe allgemeine Grundlagen der buddhistischen Lehre und der Meditation vermittelt werden, konzentrieren wir uns in der zweiten Stufe vermehrt auf die Lehren der Drikung Kagyü-Tradition, insbesondere auf ihre beiden Hauptwerke, die Eine Absicht und die Essenz der Mahayana-Lehren.

Studienverlauf
Das Dharmadhara Studien- und Praxisprogramm besteht aus zwei Stufen und insgesamt sechs Modulen:
- Stufe 1: Grundstufe (ca. 2 Jahre): Diese Stufe vermittelt die Grundlagen der tibetisch-buddhistischen Praxis und umfasst drei Module:
– Modul 1: „Tiefgründige Vorbereitung“ – ein breites Angebot an Vorträgen und Seminaren zur Geschichte und den Grundlehren des Buddhismus. Einige dieser Seminare führen wir in Zusammenarbeit mit der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) durch.
– Modul 2: Achtsamkeit und Yoga – Grundlagen der Achtsamkeitspraxis und des tibetischen Yogas.
– Modul 3: Meditationen und Klausuren – Teilnahme an Gruppen- und Einzel-Retreats zur Entwicklung einer persönlichen Praxis. - Stufe 2: Aufbaustufe (ca. 3 Jahre): Diese Stufe bietet eine gezielte Einführung in die Lehren der Kagyü-Praxislinie durch drei Module:
– Modul 1: Die Essenz der Mahayana-Lehren – Ein Text, der die Praxis auf den Stufen des Pfades zur Buddhaschaft schrittweise erläutert.
– Modul 2: Die eine Absicht (Gongchik) – Ein einzigartiger Text, der die für die Praxis relevanten Lehren des Buddha in ihrer Essenz zusammenfasst.
– Modul 3: Meditationen und Klausuren – Intensivierung der persönlichen Praxis durch Gruppen- und Einzel-Retreats.
zwei Studienmodelle
Das Dharmadhara Studien- und Praxisprogramm zwei Modelle für Studium und Praxis an, um den individuellen Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmenden gerecht zu werden:
Modell I: Flexibel
Dieses Modell ist ideal für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger und bietet maximale Flexibilität. Es kann im eigenen Tempo absolviert werden und bietet die Möglichkeit, ein besonders breites Spektrum tibetisch-buddhistischer Praktiken kennenzulernen. Die Praxis-Retreats können in diesem Modell flexibel in den verschiedenen Zentren durchgeführt werden.
Modell II: Traditionell
Dieses Modell richtet sich vor allem an erfahrenere Praktizierende, die den traditionellen fünfteiligen Pfad der Mahamudra (Tib. Ngaden) systematisch durchlaufen möchten. Das fünfjährige Programm wird regelmäßig im Drikung Garchen Institut in München unter der Leitung von Drubpön Tsering Rinpoche angeboten.
☞ Hier könnt ihr das ausführliche Studienhandbuch und den Flyer zum Programm herunterladen: