5 Tage Vajrasattva-Retreat am Jahresende
Tändsin T. Karuna und Christian Licht
Modul: GS 3 – Meditation & Klausuren
Credits: 20 CP
Ort: Drikung Sherab Migched Ling, Aachen
Teilnahme: Präsenz
Sprachen: Tibetisch, Deutsch
Gebühren: 40 € (erm. 30 €) pro Tag oder 150 € (erm. 120 €) für das komplette Retreat
Dieses Retreat am Jahresende wird neben der gemeinsamen Praxis von Vajrasattva auch Erklärungen zu den Gelübden und deren Reinigung enthalten.
Praktizierende, die mit den Übungen vertraut sind, können auch an einzelnen Sitzungen teilnehmen, um ihre Praxis zu aktualisieren und zu vertiefen.
Zur Teilnahme im Rahmen des Dharmadhara-Programms (Grundstufe 3 – Meditation und Klausuren) ist eine persönliche Anwesenheit erforderlich.
Wenn Teilnehmende online oder nur an bestimmten Teilen des Programms mitmachen, können keine Teilnahmebescheinigungen (cp) ausgestellt werden.
Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten, da nur begrenzt Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Ablauf:
Sa. 27.12. bis Mi. 31.12.:
10:00 – 13:00 Erklärungen und Praxis
14:30 – 16:30 gemeinsame Praxis
20:00 – 21:30 persönliche Praxis
Do. 01.01.:
10:00 – 13:00 Abschluss mit Ganapuja
täglich:
07:30 – 08:30 Guru Puja des Jigten Sumgön (ab 28.12.)
17:00 – 18:00 Dharmapala-Puja
Tändsin T. Karuna (Elke Tobias) ist Leiterin des buddhistischen Zentrums in Aachen. Sie erhielt Übertragungen, Belehrungen und Meditationsanweisungen von Lehrern verschiedener Traditionen und wurde als buddhistische Nonne (Bhikshuni) ordiniert. Sie schloss ein siebenjähriges Studium der buddhistischen Philosophie ab und war fünf Jahre Ratsmitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). Sie leitet Seminare und erstellt Unterlagen zum Buddhismus und zu Meditationen.
Christian Licht hat Studien der Elektrotechnik und Umweltwissenschaften abgeschlossen. 1992 kam er in näheren Kontakt mit der buddhistischen Lehre und Praxis und erhielt Einweihungen und Unterweisungen von buddhistischen Meistern. Er lebte sechs Jahre als buddhistischer Mönch und ist langjähriger Mitarbeiter des buddhistischen Zentrums in Aachen. Er bearbeitet Veröffentlichungen von Schriften, Meditationstexten und CDs und leitet Kurse.
Anmeldung für diese Veranstaltung mit diesem Link:
Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden des Dharmadhara Studien- und Praxisprogramms:
Zur Anrechnung der Veranstaltung bitte den Teilnahmebescheid beim Dozenten unterzeichnen lassen.