Die Brahmavihāras als aktive Geisteshaltung
Ayya Phalañāṇī Therī
Modul: GS 1 – Tiefgründige Vorbereitung
Credits: 8 CP
Wann: Sa. 27.09. 14:00-17:00 und So. 28.09. 09:00-11:00
Wo: Online (organisiert vom DBU Bhāvanā Programm)
Sprachen: Deutsch
Spendenempfehlung: ca. 45-60€
Viele sehen sie als reine „Herzensangelegenheit“. Tatsächlich handelt es sich bei den Brahmavihāras nicht um sentimentale Emotion, sondern um eine aktive Geisteshaltung und Geistesschulung, unabhängig von spontanen Gefühlen oder Sympathie. Die vier Brahmavihāras — liebende Güte (mettā), Mitgefühl (karuṇā), Mitfreude (muditā) und Gleichmut (upekkhā) — führen nicht nur zu einem harmonischen Leben, sondern unterstützen auch den Weg zur Befreiung. Statt bloßer Emotionen handelt es sich um gezielt kultivierte heilsame Geisteszustände, die Ethik, Konzentration und Weisheit integrieren.
Ayya Palaṅyānī führt durch Lehre, Meditation und Anwendung im Alltag – getragen von ihrer langjährigen Praxis in der Theravāda-Tradition
Ayya Phalañāṇī Therī ist Bhikkhunī, voll ordinierte Theravada Nonne und Äbtissin des Klosters Anenja Vihara im Allgäu.
Mehr Infos gibt es und zur Anmeldung geht es hier.
Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden des Dharmadhara Studien- und Praxisprogramms:
Zur Anrechnung der Veranstaltung bitte den Teilnahmebescheid beim Dozenten unterzeichnen lassen.