Zurück zur Übersicht Veranstaltungen
Die drei Drehungen des Dharmarades
5.04.2025 - 6.04.2025
Die drei Drehungen des Dharmarades

Dr. Katrin Querl

Modul: Grundstufe (GS) 1, Tiefgründige Vorbereitung
Credits: 10 CP

Uhrzeit: Samstag 15-21 Uhr (einstündige Pause von 18-19 Uhr), Sonntag 10-13 Uhr
Veranstalter: DBU
Teilnahme: online
Sprache: Deutsch

In diesem Seminar geht es um das Modell der „Drei Drehungen des Dharmarades“, das dazu genutzt wird, die buddhistische Lehre in ihrer Gesamtheit in einem kohärenten System zu erfassen. Im Besonderen wird die Frage behandelt, was wir vom System der drei Drehungen des Dharmarades für unseren Umgang mit der Vielfalt buddhistischer Lehren lernen können. Gibt es ein verbindendes Prinzip? Wie geht man mit den scheinbar widersprüchlichen Aussagen des Buddha um?

Programm:

Samstag, 15 -18 Uhr: Die Metapher vom Drehen des Dharmarades, Die erste Drehung in Sutra und anderer ausgewählter Litratur

Samstag, 19 – 21 Uhr: Die zweite Drehung des Dharmarades, Das zentrale Thema der „Leerheit“ und seine Beziehung zu den Lehren des ersten Dharmarades

Sonntag, 10 – 13 Uhr: Die dritte Drehung des Dharmarades, Buddhanatur und Tantra im System der drei Drehungen, Verschiedene Sichtweisen auf das System der drei Drehungen

Ausführlichere Informationen zum Programm findet Ihr hier.

Gebühren:
Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Spendenempfehlung der DBU für beide Tage: 45-60 €; für einen Tag 25-30€

 

 

 

Anmeldung für diese Veranstaltung mit diesem Link:

https://buddhismus-deutschland.de/die-drei-drehungen-des-dharmarades/


Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden des Dharmadhara Studien- und Praxisprogramms:
Zur Anrechnung der Veranstaltung bitte den Teilnahmebescheid beim Dozenten unterzeichnen lassen.