Christian Licht
Modul: Grundstufe (GS) 1, Tiefgründige Vorbereitung
Credits: 5 CP
Datum: Sonntag, 02. Februar, 2025, 10 – 17 Uhr
Ort: Drikung Sherab Migched Ling/Aachen
Teilnahme: online und vor Ort
Sprache: Deutsch
Gebühren: 60€ (ermäßigt 45€)
Anmeldung: bis 26.01.2025
Die vier edlen Wahrheiten (1. Teil) – Die Basis des buddhistischen Weges
Erster von 6 der Seminarreihe „Grundlagen des Buddhismus“
Nachdem Siddhartha Gautama mit 35 Jahren zum Buddha, dem Erwachten, geworden war, war ihm bewusst, dass er seine tiefgreifenden Erfahrungen anderen nicht direkt vermitteln kann, da sie jenseits von Worten sind. Er hat sich aber doch entschlossen zu lehren, um anderen Wesen die Möglichkeit zu geben, die gleichen Erfahrungen zu machen und sich vollständig vom Leiden zu befreien.
Seine erste Lehrrede zu den vier edlen Wahrheiten gibt eine grundlegende Struktur vor, in die sich die weitere Lehrreden, Inhalte und Meditationsübungen gut einordnen lassen.
Dieses Seminar ist der Beginn der 6-teiligen Seminarreihe zu „Grundlagen des Buddhismus“, kann aber auch als Einzelseminar besucht werden. Teil 2 findet am 30.03. statt.
Geeignet für Neu-Interessierte wie Personen mit Grundkenntnissen.
Programm:
Teil 1:
Die vier edlen Wahrheiten 1
Die Basis des buddhistischen Weges
So. 02.02.2025, 10:00-17:00 Uhr
Nähere Infos
Teil 2:
Die vier edlen Wahrheiten 2
Der edle achtfache Pfad
So. 30.03.2025, 10:00-17:00 Uhr
Teil 3:
Mahayana 1 – Bodhicitta – Das Herz der Erleuchtung
So. 11.05.2025, 10:00-17:00 Uhr
Teil 4:
Mahayana 2 – Die sechs Vollkommenheiten
So. 06.07.2025, 10:00-17:00 Uhr
Teil 5:
Vajrayana 1 -Die reine Sichtweise
So. 14.09.2025, 10:00-17:00 Uhr
Teil 6:
Vajrayana 2 – Die Praxis der Meditationsgottheiten
So. 09.11.2025, 10 00-17 00 Uhr
Anmeldung für diese Veranstaltung mit diesem Link:
https://drikung-aachen.de/event/seminarreihe-grundlagen-des-buddhismus/
Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden des Dharmadhara Studien- und Praxisprogramms:
Zur Anrechnung der Veranstaltung bitte den Teilnahmebescheid beim Dozenten unterzeichnen lassen.