Claude Jürgens (Yeshe Metog)
Modul: Shirim 2 – Achtsamkeit und Yoga
Credits: 10 CP
Datum: 09.–10.11.2024
Uhrzeit: Sa.: 13:30–18:30, So.: 10:00–13:00
Ort: Zentrum für tibetischen Buddhismus e.V., Aachen
Teilnahme: vor Ort
Sprache: Deutsch
Gebühren: siehe hier
In diesem Kurzretreat folgen wir den Spuren des Buddha und üben uns gemeinsam anhand des Anapanasati-Sutras, einer Lehrrede des Buddha, in stiller Meditation. Anapanasati ist Pali und bedeutet in etwa: „Sich des Ein- und Ausatmens gewahr zu sein“. Anhand von sechzehn aufeinander aufbauenden Übungen hat der Buddha in dieser Lehrrede Methoden aufgezeigt, mit denen wir im Zusammenspiel mit unserem Atem mehr Gewahrsein über unseren Körper, unsere Empfindungen, unseren Geist und die Phänomene entwickeln können. Diese Form der Praxis wurde von Seiner Heiligkeit, dem Drikung Kyabgon Tinle Lhündrub, mit Ansätzen verschiedener buddhistischer Traditionen kombiniert und nach dem Ort der Lehrrede des Buddha als Shravasti-Meditation benannt.
An dem Schweigewochenende werden wir uns vor allem mit den ersten Meditationsübungen vertraut machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf stillem Sitzen mit Atembeobachtung begleitet von einfachen Yogaübungen und Gehmeditation. Es soll nicht so sehr um die theoretische Vermittlung von Wissen über Meditation gehen, sondern vielmehr um die direkte persönliche Erfahrung.
Claude Jürgens (Yeshe Metog) hat nach ihrem Bauingenieurstudium in Forschungsfeldern der Verkehrs- und Raumplanung gearbeitet und daneben Soziologie und Philosophie studiert. Von 2006 bis 2013 studierte sie buddhistische Philosophie und Tibetisch im Sarah-College und im Thosamling-Institut in der Nähe von Dharamsala sowie am Kagyu-College in Dehra Dun (Nordindien). Derzeit widmet sie sich Übersetzungsprojekten in der Drikung-Kagyü-Tradition.
Bitte rechtzeitig anmelden, da nur begrenzt Übernachtungsplätze im Zentrum zur Verfügung stehen. Übernachtungswünsche bitte unter Bemerkungen in der Anmeldung angeben.
Wichtig: Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich. Für Teilnehmende am Dharmadhara Studien- und Praxisprogramm (Modul – Shirim 2) ist eine persönliche Anwesenheit erforderlich. Wenn Teilnehmende nur an bestimmten Teilen des Programms mitmachen, können keine Credit Points angerechnet werden.
Anmeldung für diese Veranstaltung mit diesem Link:
Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden des Dharmadhara Studien- und Praxisprogramms:
Zur Anrechnung der Veranstaltung bitte den Teilnahmebescheid beim Dozenten unterzeichnen lassen.